Boris Strugackij

russischer Schriftsteller; schrieb zahlr. phantastische bzw. Science-Fiction-Romane zusammen mit seinem Bruder Arkadij († 1991), u. a.: "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein", "Picknick am Wegesrand" (verfilmt); "Die Schnecke am Hang", "Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang", "Das lahme Schicksal"

* 15. April 1933 Leningrad

† 19. November 2012 St. Petersburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1995

vom 23. Januar 1995 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 36/2015

Herkunft

Boris Natanovič Strugackij wurde am 15. April 1933 als Sohn eines Kunsthistorikers und einer Lehrerin in Leningrad (St. Petersburg) geboren. Sein älterer Bruder Arkadij (1925-1991) ist als sein literarischer Weggefährte als Schriftsteller bekanntgeworden.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch studierte St. von 1950 bis 1955 Astronomie an der Mathematisch-Technischen Fakultät der Leningrader Universität.

Wirken

Bis 1964 war St. als Astronom an der Sternwarte von Pulkowow angestellt. Daneben betreute er beim Leningrader Schriftstellerverband in der Sektion "Phantastische Literatur" junge Autoren. Seit 1964 ist St. freier Schriftsteller. Er lebt heute in St. Petersburg.

Die Brüder Strugackij fanden sich ab 1956 zum gemeinsamen Schreiben (auf halber Strecke zwischen ihren Wohnsitzen in der Provinzstadt Bologoje) zusammen und zählten im Genre der wissenschaftlich-phantastischen Literatur bald zu den ...